Nutzungsbedingungen​​​
​
Die Inanspruchnahme der Audio-Dienstleistung von Articly, einer eingetragenen Marke der Wolf Innovation GmbH, durch Privatpersonen und Unternehmen, die als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gelten ("Auftraggeber"), unterliegt den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wenn wir in diesen Bedingungen auf „wir“, „uns“ oder „unser“ oder ähnliches verweisen, meinen wir Articly.
Das Unternehmen Wolf Innovation GmbH (“Articly”)
Sandstraße 36
80335 München
E-Mail: Info@articly.de
erbringt Dienstleistungen im Bereich der Audioproduktion und -konvertierung gemäß den im jeweiligen Auftrag festgelegten Spezifikationen. Der “Auftrag” ist ein verbindliches Angebot oder eine gesonderte Kooperationsvereinbarung, in denen zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen weitere Spezifikationen festgelegt werden.
Die Dienstleistungen umfassen die professionelle Umwandlung von vom Auftraggeber bereitgestellten Texten in hochwertige Audioformate, sowie die Erstellung und Bereitstellung der erzeugten Audioinhalte.
Zusätzlich erklärt unsere Datenschutzerklärung, wie wir Informationen des Auftraggebers sammeln und verwenden.
​
1. Vertragsgegenstand
Articly stellt dem Auftraggeber Audio-Erzeugnisse zur Nutzung für die Dauer des Vertrages im vereinbarten Wege gegen Entgelt zur Verfügung.
1.1 Articly räumt dem Auftraggeber ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränktes Recht ein, gegen Zahlung des Nutzungsentgelts durch den Auftraggeber nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unbeschadet der zwingenden gesetzlichen Vorschriften einen Anspruch auf die Leistungserbringung von Articly entsprechend dem im Auftrag angegebenen Nutzungsumfang zu haben und diese für eigene Geschäftszwecke nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen zu nutzen.
1.2 Die Leistung wird entsprechend des im Auftrag vereinbarten Leistungsspektrums zur Verfügung gestellt. Der Auftrag bestimmt je nach Bestellung des Auftraggebers und der Bestätigung von Articly den genauen Umfang der Lieferung. Die Vergütung sowie die Vereinbarung von monatlichen oder jährlichen Abschlagszahlungen ergeben sich aus dem jeweiligen Auftrag.
1.3 Die Veröffentlichung der Audio Formaten findet je nach Spezifikation in den eigenen Kanälen dexs Auftraggebers oder in von Articly bereitgestellten Kanälen statt. Falls vereinbart, unterstützt Articly den Auftraggeber bei der Bereitstellung der Audio-Dateien in firmeneigenen Kanälen.
​
​
2. Dienstleistungen
​
2.1 Gegenstand des Vertrags ist die Erbringung von Dienstleistungen durch Articly zur Umwandlung von Textinhalten des Auftraggebers in hochwertige Audioformate. Diese Dienstleistungen umfassen die Konvertierung von Texten in Audioformate sowie die Bereitstellung der erzeugten Audioinhalte unter Verwendung von KI-Technologie. Unsere Dienstleistungen basieren auf oder arbeiten zusammen mit Produkten und Dienstleistungen Dritter, einschließlich Datenspeicherdiensten, Kommunikationstechnologien, Vertonungs-Software sowie Internet- und Mobilfunkanbietern (zusammengefasst "Drittanbieter-Dienste"). Diese Drittanbieter-Dienste liegen außerhalb unserer Kontrolle, aber deren Betrieb kann die Nutzung und Zuverlässigkeit unserer Dienste beeinflussen oder von diesen beeinflusst werden. Eine Übersicht über die Drittanbieter Dienste finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Hinweisen zur Datenverarbeitung.
2.2 Leistungserbringung
Im Rahmen der Vertragslaufzeit verpflichtet sich Articly zur Erbringung der nachstehenden Leistungen:
​
a) Entgegennahme der durch den Auftraggeber bereitgestellten und zuvor abgestimmten Textinhalte (“Input”). Dies beinhaltet die Übermittlung der Textinhalte durch den Auftraggeber an Articly, wobei diese Inhalte im Vorfeld durch den Auftraggeber auf ihre Eignung und Vollständigkeit überprüft und abgestimmt wurden. Der jeweilige Übermittlungskanal wird im Auftrag festgelegt. Articly verpflichtet sich, diese Inhalte in ihrem ursprünglichen Zustand zu übernehmen, und jegliche Änderungen oder Ergänzungen im Vorfeld mit dem Auftraggeber gemäß Ziffer 2.3 abzustimmen, um sicherzustellen, dass der ursprüngliche Zweck und die Integrität der Inhalte gewahrt bleiben.
b) Konvertierung der bereitgestellten Textinhalte durch Articly in Audioformate. Diese Dienstleistung umfasst den gesamten Prozess der Umwandlung der schriftlichen Textinhalte bis zur Bereitstellung als Audioformat, welches den Anforderungen und Spezifikationen des Auftraggebers entspricht.
c) Freigabeprozess. Der Freigabeprozess erfolgt in zwei Stufen über das von Articly bereitgestellte System:
​
Stufe 1 - Textfreigabe: Dem Auftraggeber wird vor der Audio-Produktion die Möglichkeit eingeräumt, die aufbereiteten Textinhalte über das bereitgestellte System zu überprüfen und freizugeben. Änderungen und Korrekturen am Text sind in dieser Phase unbegrenzt und kostenfrei möglich. Die Audio-Produktion beginnt erst nach Freigabe des Textes durch den Auftraggeber über das System.
​
Stufe 2 - Audio-Freigabe: Nach der Audio-Produktion erhält der Auftraggeber über das bereitgestellte System die Möglichkeit zur Überprüfung und Freigabe der Audio-Datei. Der Auftraggeber hat Anspruch auf bis zu drei kostenfreie Anpassungen, die sowohl Textmodifikationen als auch Audio-Neuproduktion umfassen können. Diese Anpassungen können aus beliebigen Gründen über das System angefordert werden.
​
Signifikante Fehler: Sollten auch nach Ausschöpfung der drei kostenfreien Anpassungen signifikante Fehler vorliegen, wird Articly die Audio-Datei kostenfrei überarbeiten. Als signifikante Fehler gelten technische Mängel wie fehlerhafte Aufnahmequalität, deutliche Aussprachefehler oder erhebliche Abweichungen von den vereinbarten Spezifikationen. Die Parteien können sich einvernehmlich auf das Vorliegen eines signifikanten Fehlers einigen.
​
Bearbeitungszeit: Überarbeitungen aufgrund signifikanter Fehler erfolgen innerhalb von 24 Stunden und werden über das System erneut zur Freigabe bereitgestellt.
d) Automatisierte Bereitstellung der freigegebenen Audioformate nach Absprache mit dem Auftraggeber über den geeigneten Kommunikationskanal. Articly wird die abschließend erstellten und freigegebenen Audioinhalte gemäß den getroffenen Vereinbarungen und Spezifikationen an den Auftraggeber übermitteln. Dies kann über verschiedene Kommunikationskanäle erfolgen, die im Vorfeld zwischen beiden Parteien abgestimmt wurden, um sicherzustellen, dass der Auftraggeber die Inhalte in der gewünschten und zugänglichen Form erhält.
2.3 Je nach den vereinbarten Leistungen bietet Articly zudem an, die Textinhalte für das Audioformat zu optimieren. Dies beinhaltet Optimierungen oder Zusammenfassungen für ein verbessertes Hörerlebnis.
​
2.4 Alle Leistungen von Articly sowie die Ausgestaltung der Text-Modifikationen werden im Rahmen der im jeweiligen Auftrag festgelegten Spezifikationen erbracht. Abweichungen oder zusätzliche Leistungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung zwischen Articly und dem Auftraggeber.
​
2.5 Nicht Gegenstand der Dienstleistung von Articly ist die Beratung des Auftraggebers in Rechtsfragen sowie die Prüfung der Textinhalte auf rechtliche Aspekte. Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Auftraggebers.
​
​
3. Daten und Inhalte des Auftraggebers:
​
3.1. Wenn der Auftraggeber die Dienstleistungen von Articly in Anspruch nimmt, kann der Auftraggeber Articly die im Auftrag vereinbarten Textinhalte wie Dateien, Inhalte, Nachrichten, Artikel usw. zur Verfügung stellen („Input“). Der Input gehört dem Auftraggeber. Diese Übertragung gewährt Articly keine Rechte an den Daten des Auftraggebers, außer den begrenzten Rechten, die es Articly ermöglichen, die Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus wird der Auftraggeber Audio-Erzeugnisse als Output („Output“) erhalten, die auf dem Input basieren. Input und Output werden zusammen als „Inhalt“ bezeichnet.
​
3.2 Der Auftraggeber ist für den Input verantwortlich, einschließlich der Sicherstellung, dass dieser nicht gegen geltendes Recht oder gegen diese Bedingungen verstößt. Der Auftraggeber sichert zu und gewährleistet, dass er über alle Rechte, Lizenzen und Genehmigungen verfügt, die für die Bereitstellung von Input für die Dienstleistungen von Articly erforderlich sind. Articly behält sich das Recht vor, Inhalte abzulehnen, die gegen geltendes Recht oder ethische Standards verstoßen.
​
3.3. Im Verhältnis zwischen dem Auftraggeber und ARTICLY und soweit nach geltendem Recht zulässig, behält der Auftraggeber (a) seine Urheberrechte am Input und (b) ihm stehen alle Nutzungsrechte am Output exklusiv, inhaltlich und zeitlich unbefristet zur eigenen Verfügung zu. Für die eigene Verfügung des Auftraggebers tritt Articly alle Rechte, Titel und Anteile, falls vorhanden, am Output und in Bezug auf den Output an den Auftraggeber ab.
3.4. Articly nutzt die Inhalte des Auftraggebers zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen. Eine Nutzung zur technischen Wartung und Qualitätssicherung der Systeme ist zulässig, sofern sie ausschließlich der ordnungsgemäßen Leistungserbringung für den jeweiligen Auftraggeber dient. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere zur Entwicklung, Verbesserung oder zum Training von KI-Systemen, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung des Auftraggebers.
3.5. Articly bewahrt die übermittelten Inhalte sicher und vertraulich auf. Alle Input- und Output-Daten werden spätestens 30 Tage nach Vertragsende vollständig und unwiderruflich aus allen Systemen gelöscht. Auf Wunsch des Auftraggebers erfolgt die Löschung bereits unmittelbar nach Abschluss der jeweiligen Leistungserbringung. Der Auftraggeber kann jederzeit eine Bestätigung der erfolgten Löschung anfordern.
​
​
4. Veröffentlichung von Inhalten auf Plattformen des Auftraggebers
Sofern im Auftrag vereinbart wird, dass Articly für die Leistungserbringung notwendige Schreibrechte für Firmeninterne Kommunikationskanäle des Auftraggebers bekommt (z.B. Whatsapp Kanal, Podcast Player, Intranet, etc…), gelten folgende Bedingungen:
​
4.1 Articly veröffentlicht Inhalte in Bezug auf die Anzahl der Inhalte nur im vereinbarten Rahmen im Auftrag. Dies beinhaltet das Recht des Auftraggebers, das Audio-Erzeugnis gemäß Ziffer 2.2 c) freizugeben. Sollten zusätzliche Audio-Erzeugnisse im Bezug entgegen dieser Vereinbarung und ohne separater Regelung im Auftrag ohne Freigabe veröffentlicht werden, wird Articly die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Fehler zu korrigieren und die Haftung für diese Inhalte übernehmen. Sollte es zu Ansprüchen aufgrund von Rechtsverletzungen kommen, wird Articly diese Ansprüche auf eigene Kosten klären und den Auftraggeber von jeglichen daraus resultierenden Verpflichtungen und Kosten freistellen.
​
4.2 Articly nutzt den Zugang nicht für Schulungs- und Trainingszwecke. Der Zugang zu den Inhalten wird ausschließlich den Personen gewährt, die für die Erbringung der vereinbarten Leistungen unbedingt erforderlich sind. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Daten und Inhalte nur von autorisierten Personen eingesehen und bearbeitet werden, um höchste Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
​
​
5. Einsatz von künstlicher Intelligenz
​
5.1 Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind dynamische Forschungsfelder. Aufgrund der probabilistischen Natur des maschinellen Lernens kann die Nutzung der Technologie zu Ergebnissen führen, die nicht immer die tatsächlichen Personen, Orte oder Fakten korrekt wiedergeben. Bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistung stimmt der Auftraggeber den folgenden Punkten zu:
a) Der Output könnte nicht immer korrekt sein. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, die Richtigkeit und Eignung des Outputs für den Anwendungsfall zu überprüfen, einschließlich einer angemessenen menschlichen Überprüfung, bevor der Output verwendet oder weitergegeben wird.
​
b) Unsere Audio-Erzeugnisse können unvollständige, ungenaue oder beleidigende Ergebnisse liefern, die nicht die Ansichten von Articly widerspiegeln.
​
c) Sprachmodelle können Fehler machen und Begriffe falsch aussprechen, sowie im Bezug auf die Stimmstabilität (Lautstärke, Vorlese-Geschwindigkeit, Sprechpausen etc.) Ungenauigkeiten aufweisen.
​
d) Wir können die Qualität unserer Dienstleistungen nicht garantieren. Es kann jederzeit zu technischen Änderungen und Anpassungen kommen, die das Produkt sowie vereinbarte Stimmen während der Vertragslaufzeit beeinflussen. Soweit möglich, wird Articly dem Auftraggeber mindestens dreißig (30) Tage im Voraus über solche Änderungen an den Diensten informieren, die jeweils die Funktionen, Verfügbarkeit oder Funktionalität der Dienste wesentlich einschränken oder reduzieren würden. Es kann jedoch dringende Situationen geben (z. B. Reaktion auf gesetzliche Anforderungen, Produktänderungen eines Drittanbieters), in denen eine Vorankündigung nicht möglich ist.
5.2 Bei der Veröffentlichung der Audio-Erzeugnisse sind die geltenden Kennzeichnungspflichten zu beachten, insbesondere bei Inhalten, die ohne menschliche Kontrolle veröffentlicht werden. Es wird auf die Regelungen der KI-Verordnung (KI-VO) verwiesen, die sowohl für Anbieter als auch Betreiber entsprechende Verpflichtungen vorsehen.
​
Sofern keine Freigabe gemäß Ziffer 2.2 c) angedacht ist, sorgt Articly automatisch dafür, dass entsprechende Kennzeichnungen sowohl in die Audio-Dateien als auch in die zugehörigen Meta-Daten eingefügt werden. Diese Kennzeichnungen erfolgen nach den zum Zeitpunkt der Erstellung geltenden rechtlichen Vorgaben.
​
Bei vorgesehener Freigabe gemäß Ziffer 2.2 c) liegt die Einhaltung der Kennzeichnungspflichten in der alleinigen Verantwortung des Auftraggebers.
​
​
6. Haftungen
​
6.1 Articly stellt sicher, dass die verwendeten KI-Stimmen keine Urheberrechtsverletzungen darstellen. Wir verpflichten uns, ausschließlich Stimmen zu nutzen, für die wir entsprechende Rechte und Lizenzen besitzen. Sollte es dennoch zu Ansprüchen Dritter aufgrund von Urheberrechtsverletzungen kommen, werden wir diese Ansprüche auf unsere Kosten klären und den Auftraggeber von jeglichen daraus resultierenden Verpflichtungen und Kosten freistellen.
​
6.2 Der Auftraggeber versichert, dass der zur Verfügung gestellte Input keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzen. Der Auftraggeber stellt Articly von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Übertragung, Nutzung oder Verarbeitung des bereitgestellten Inputs erhoben werden könnten. Dies umfasst auch die Verantwortung für alle rechtlichen Verpflichtungen, Kosten und Schäden, die im Zusammenhang mit der Verletzung von Rechten Dritter durch den Input entstehen. Der Auftraggeber trägt die volle Verantwortung für die Rechtmäßigkeit und Korrektheit der zur Verfügung gestellten Inhalte ("Input"). Articly übernimmt keine Haftung für die vom Auftraggebern bereitgestellten Inhalte.
​
6.3 Sofern der Output nachweislich ausschließlich auf den im Input bereitgestellten Texten basiert, haftet Articly nicht für diesen Output. Das bedeutet, dass Articly keine Verantwortung für Fehler oder Rechtsverletzungen übernimmt, die sich direkt aus dem vom Auftraggeber bereitgestellten Input ergeben. Im Streitfall einigen sich die Parteien auf die Auswahl eines neutralen und unabhängigen Prüfers.Im Streitfall wird eine manuelle Überprüfung durch geschulte Redakteure durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine grundlegenden inhaltlichen Veränderungen vorgenommen wurden. Diese Überprüfung umfasst eine sorgfältige Lektüre des Input- und Output-Texts sowie eine Überprüfung auf semantische Konsistenz. Die Kosten für die Überprüfung werden von der Partei getragen, die den Streitfall initiiert hat, es sei denn, der Prüfer entscheidet, dass die Überprüfung zugunsten dieser Partei ausfällt. In diesem Fall trägt die unterlegene Partei die Kosten.
​
6.4 Articly ist bestrebt, seinen Dienst sorgfältig und zuverlässig zu erbringen. Sollten durch die Nutzung des Articly-Dienstes wesentliche Abweichungen oder Fehldarstellungen im Vergleich zum bereitgestellten Input entstehen, wird Articly angemessene Schritte unternehmen, um diese zu korrigieren.
​
6.5 Articly haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. Bei der Verletzung solcher wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
​
7. Kündigung
​
Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen schriftlich, entweder per E-Mail oder per Brief, gekündigt werden, sofern im individuellen Vertrag keine abweichenden Regelungen vereinbart wurden. Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss innerhalb der vereinbarten Frist erfolgen, um wirksam zu werden. Abweichende vertragliche Vereinbarungen im individuellen Vertrag haben Vorrang und sind bindend für die Kündigungsmodalitäten.
​
​
8. Gewährleistung und Mängel
​
8.1 Articly weist ausdrücklich darauf hin, dass die von uns erbrachten Dienstleistungen zur Konvertierung von Textinhalten in Audioformate trotz größtmöglicher Sorgfalt und Anwendung fortschrittlichster Technologien nicht vollständig frei von Fehlern, Bugs oder Mängeln sein können. Dies umfasst insbesondere technische Unstimmigkeiten oder Abweichungen, die bei der Umwandlung von komplexen Textinhalten in Audioinhalte auftreten können und die sich nicht immer im Vorfeld ausschließen lassen.
​
8.2 Articly verpflichtet sich jedoch, im Falle des Auftretens von Mängeln alle wirtschaftlich zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um diese Mängel zu identifizieren und zu beheben. Hierzu zählt die zeitnahe Analyse und Korrektur etwaiger Fehler, die im Rahmen der Konvertierungsdienstleistungen festgestellt werden. Articly wird hierfür geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die erbrachten Dienstleistungen den vertraglich vereinbarten Spezifikationen und Qualitätsstandards entsprechen.
​
8.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, etwaige Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der erbrachten Dienstleistungen, schriftlich gegenüber Articly anzuzeigen. Diese Mängelanzeige muss eine detaillierte Beschreibung der festgestellten Mängel enthalten, einschließlich der genauen Art und des Umfangs der Abweichungen, um Articly eine präzise und gezielte Prüfung sowie die Einleitung entsprechender Korrekturmaßnahmen zu ermöglichen.
​
8.4 Nach Eingang der Mängelanzeige wird Articly eine umgehende Überprüfung der beanstandeten Dienstleistungen vornehmen. Sollte sich herausstellen, dass die Mängelanzeige berechtigt ist, wird Articly innerhalb einer angemessenen Frist, die in der Regel 14 Tage nicht überschreiten sollte, geeignete Maßnahmen zur Mängelbeseitigung ergreifen. Diese Maßnahmen können nach Wahl von Articly in der Nachbesserung der erbrachten Leistungen, der Bereitstellung von Ersatzleistungen oder, falls dies wirtschaftlich vertretbar ist, in der Minderung der Vergütung bestehen.
​
8.5 Die Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers beschränken sich auf die in Ziffer 7.4 genannten Nachbesserungsrechte und schließen weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, aus, es sei denn, es liegt ein Fall von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens Articly vor. Für den Fall, dass Articly eine Nachbesserung oder Ersatzleistung nicht innerhalb der vereinbarten Frist erbringt oder diese fehlgeschlagen ist, steht dem Auftraggeber das Recht zu, nach den gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag zurückzutreten oder die Vergütung entsprechend zu mindern.
​
​
9. Schlussbestimmungen
​
9.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Das Erfordernis zur Schriftform kann nur schriftlich beigelegt werden. Zur Wahrung der Schriftform reicht auch eine Mitteilung in Textform, insbesondere per E-Mail, aus.
​
9.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf. Gerichtsstand für Verträge mit Kaufleuten für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist München.
​
9.3 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise ungültig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit und Durchführbarkeit aller übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine gültige und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen, unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung in Bezug auf Gegenstand, Maß, Zeit, Ort oder Anwendungsbereich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige unregelmäßige Lücken in diesem Vertrag.
​
9.4 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der Fassung vom 17.07.2025. Bei Vertragsschlüssen gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen AGB."
​